1. | Einleitung |
|
|
2. | Forderungen an eine Online-Auktions-Software |
2.1. | Auktionsarten |
2.2. | Auktionsprozeß |
2.3. | Sicherheitsanforderungen |
2.4. | Rechtliche Probleme |
2.5. | Online-Auktionen in der Praxis |
|
|
3. | Design einer Auktionssoftware |
3.1. | Objektmodell |
3.2. | Prozeßflußmodell |
3.3. | Navigation |
3.4. | Benachrichtigung |
|
|
4. | Internetspezifische Eigenschaften |
4.1. | Ringe |
4.2. | Die richtige Auktion |
4.3. | Gebote in einer Englischen Auktion widerrufen |
4.4. | Fähigkeiten der Anwender |
|
|
5. | Agenten |
5.1. | Arten |
5.2. | Eigenschaften |
5.3. | Agentensysteme |
5.4. | Menschliche Agenten vs. Software-Agenten |
5.5. | Online-Shops und Agenten |
5.6. | Bietende Agenten |
|
|
6. | Auktion-Server |
6.1. | Auktionmaster 2.0 |
6.2. | Michigan-Auction-Bot |
6.2.1. | Merkmale |
6.2.2. | Architektur |
6.2.3. | Agentenschnittstelle |
6.2.4. | Anwendung |
6.3. | Kasbah, ein elektronischer Marktplatz |
|
|
7. | Zusammenfassung |
|
|
8. | Literaturverzeichnis |