Gliederung | Kapitel 1 | Kapitel 2 | Kapitel 3 | Kapitel 4 | Kapitel 5 | Kapitel 6 | Kapitel 7 | Literaturverzeichnis



1. Einleitung

Die Geschäfte im Internet beschränken sich auf Online-Shops und die Veröffentlichung von Leistungsverzeichnissen, die keinen Spielraum für Verhandlungen offen lassen. Nach [KF98] wird der Anteil von Verhandlungen im Bereich ecommerce rapide ansteigen. Diese Verhandlungen werden im Allgemeinen von menschlichen Vermittlern durch verschiedene Formen von Auktionen, Bietersystemen und Maklertätigkeiten durchgeführt. Die Rolle des Vermittlers kann durch eine Software-Anwendung, die die Verhandlung für einen Bruchteil der Kosten eines menschlichen Vermittlers ausführt, übernommen werden. Ecommerce verbessert die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und ermöglicht ihnen, eine größere Anzahl von Konsumenten und Lieferanten innerhalb einer kürzeren Zeit zu erreichen. Aus der Sicht der Unternehmen wie auch aus der Sicht der Konsumenten werden die Geschäftskosten durch ecommerce vermindert.

Einer der besten Wege Produkte zu verkaufen, ist die Benutzung von freien Markttechniken. Eine Auktion ist eine exzellente Methode, Produkte an diejenigen zu verkaufen, die sie am höchsten bewerten. Hohe Auktionskosten und ein kleines Publikum bei klassischen Auktionen schränken die zu versteigernden Waren auf teure Produkte mit hohen Gewinnspannen ein. Im Gegensatz dazu sind die Teilnahmegebühren an Online- Auktionen für Käufer und Verkäufer verschwindend gering. Damit werden Online-Auktionen auch für Handelsgüter mit geringem Wert, die normalerweise mit festen Preisen gehandelt werden, sowie für Konsumenten mit kleinen Einkaufsmaßstäben interessant. Online-Auktionen sind ein Instrument, mit dem die Verkäufer dem Konkurrenzdruck im Internet begegnen können, indem sie die Käufer gegeneinander ausspielen. Jedoch sind Auktionen komplexer als die meisten Menschen meinen.

Um verschiedene Handelsobjekte wie den besten Preis, den garantierten Verkauf usw. zu erreichen, werden in der realen Welt verschiedene Varianten und Methoden von Auktionen praktiziert. Ziel dieser Ausarbeitung ist es, die Forderungen an eine Software für Online-Auktionen zu untersuchen und das Auktionssystem anhand von Modellen kurz zu beschreiben. Um die Verhandlungen im Internet zu unterstützen, bedarf es spezieller Software, wie Agenten und Auktions-Server. Die Verwendung von Agenten in ecommerce wird in Kapitel 5 erläutert und im Kapitel 6 werden einige Anwendungen speziell für Online-Auktionen, wie das Michigan AuctionBot und Kasbah, vorgestellt.

Definition:
Eine Auktion ist eine Marktinstitution mit einem expliziten Teil von Regeln, der die Warenzuteilung und den Preis auf der Basis der Gebote von den einzelnen Marktteilnehmern bestimmt.[WWW98]




Gliederung | Kapitel 1 | Kapitel 2 | Kapitel 3 | Kapitel 4 | Kapitel 5 | Kapitel 6 | Kapitel 7 | Literaturverzeichnis