next up previous
Next: Implementationen / Projekte Up: Technische Grundlagen Previous: Anfragen (Queries)

Funktionsbeschreibung am Beispiel einer Suchanfrage

Anhand eines Beispiels soll die Verwendung des Such-Dienstes sowie das Attribut-Konzept von Z39.50 demonstriert werden. Als Beispielanfrage wird nach Mehrrechner-Datenbanksysteme von Prof. Dr. E. Rahm gesucht. Eine an ein lokales System gestellte Anfrage könnte lauten:

SEARCH AU Rahm,Erhard AND TIT Mehrrechner-Datenbanksysteme

In diesem Beispiel wird als Transfer-Syntax die Typ-101 Query verwendet, welche die RPN-Notation benutzt und die Suchterme über AND, OR, AND-NOT sowie PROXIMITY verknüpfen kann. Um das Problem der einheitlichen Benennung von Suchfeldern einer konkreten Datenbank zu umgehen (z.B. Groß- Kleinschreibung, Umlaute, Sprache usw.), sind innerhalb des Protokolls sogenannte Attribute-Sets definiert, die jeweils die Semantik eines bestimmten Gebiets kodieren. Für den Bereich der bibliographischen Anwendungen wurde das Attribute-Set Bib-1gif definiert. Bezüglich der Suchfeldproblematik erfolgt darin die Zuordnung tex2html_wrap487 . Einen Ausschnitt aus diesem Bereich zeigt Tabelle 1.

   table104
Tabelle 1: Attribute-Set Bib-1 (Auszug aus Use-Attributes)

Im folgenden seien einige Suchfragen bzgl. unseres Beispieles verbal beschrieben.

  1. TIT = Mehrrechner-Datenbanksysteme (Titel ist vollständig bekannt)
  2. TIT = Datenbanksystem? (nur ein Wort bekannt; ? stehe für maximal ein Zeichen)
  3. TIT = Datenbanksysteme Mehrrechner (mehrere Wörter sind bekannt, die Reihenfolge jedoch nicht)

Um Suchanfragen dieser Art zu ermöglichen, können in der RPN-Query-Definition Eigenschaften eines Suchterms formuliert werden, wie z.B. steht an erster Position, ist links abgeschnitten, ist vollständiger Eintrag usw. Diese als Attribute des Suchterms bezeichneten Eigenschaften werden im Attribute-Set Bib-1 durch 6 verschiedene Attribut-Typen definiert (siehe Tabelle 2).

   table114
Tabelle 2: Attribut-Typen von Bib-1

Den möglichen Eigenschaften jedes Attribut-Typs wird wie bei den Typ-1-Attributen ein numerischer Wert zugeordnet. Einen Auszug aus der Bib-1 Spezifikation für die Attribut-Typen 2-6 ist in Tabelle 3 gezeigt.

  table115
Tabelle 3: Attribute-Set Bib-1 (Auszug aus den Typen 2-6)

Die Konvertierung der Suchanfrage von Beispiel 2 (TIT = Datenbanksystem?) würde dann wie folgt aussehen (x,y: Attribut-Typ, Wert):

1,4; 3,3; 4,2; 5,1; 6,1; ,,Datenbanksystem``

Für eine Volltextrecherche, die relevante Dokumente bzgl. vorgegebener Begriffe liefern soll, sind die Attribut-Typen 3 und 6 ohne Bedeutung. Eine Anfrage an eine Volltextdatenbank könnte damit folgende Form haben:

1,1010; 2,102; 4,105; [Suchterm]

Anstatt das Bib-1 Attribute-Set zu verwenden, können auch andere, an das Themengebiet angepaßte, Attribute-Sets benutzt werden (z.B. musikalien- oder gemäldespezifische Use-Attribute).

Nachdem sich bisher die Beschreibungen auf die Übertragung der Suchanfrage vom Client zum Server bezogen haben, soll nun die entgegengesetzte Richtung, die Übermittlung von Suchergebnissen, betrachtet werden. In diesem Fall müssen Datenbank-Records in einem wiederum anwendungsunabhängigen Format vom Server zum Client übertragen werden. Dafür sind in Z39.50 15 bibliographische Formate definiert, wie z.B. UNIMARC, USMARC, CANMARK, MAB. Während diese Formate außerhalb des Z39.50 Standards definiert sind, wurden auch 4 der 15 Formate innerhalb des Standards mittels ASN.1gif festgelegt. Diese werden im folgenden kurz beschrieben:

SUTRS
gif überträgt einen Datenbank-Record zeilenorientiert. Eine weitergehende Strukturierung findet nicht statt, so daß im Client keine weitere Aufarbeitung möglich ist.

OPAC Record Syntax
liefert einen der gewünschten Records in einem der bibliographischen Formate. Weiterhin werden Informationen bzgl. der Verfügbarkeit, Ausleihbarkeit usw. des realen Objektes strukturiert bereitgestellt.

SUMMARY Record Syntax
ermöglicht die Auswahl bestimmter Elemente eines Datenbank-Records sowie dessen strukturierte Übertragung.

GRS-1
gif ist das flexibelste und zugleich komplexeste Format. Es kann beliebige Elemente eines Records in strukturierter Form und beliebiger Repräsentation (z.B. HTML, GIF usw.) bereitstellen.

Mit diesem umfassenden Formatkatalog eignet sich das Z39.50 Protokoll für die Öffnung von OPAC-, Bibliotheks- und Host-Systemen, was auch durch die nachfolgend vorgestellten Projekte bewiesen wird. Seine Leistungsfähigkeit bezieht das Protokoll zum einen durch die RPN-Query, die mittels des Attribute-Set Konzeptes die Formulierung von präzisen Anfragen erlaubt, sowie durch das GRS-1 Format, das auch die Übertragung multimedialer Daten ermöglicht.


next up previous
Next: Implementationen / Projekte Up: Technische Grundlagen Previous: Anfragen (Queries)

Timo Boehme
Tue Jun 3 21:30:30 MET DST 1997