Entwurf des Data Warehouse
Sowohl Fakten als auch Dimensionen werden in Tabellenform - der sog. Faktentabelle und Dimensionstabelle - gehalten. Die Unterschiede der beiden Datengruppen werden in der Tabelle 3 kurz zusammengefaßt .
Faktentabelle | Dimensionstabelle |
---|---|
Millionen oder Milliarden von Zeilen | Bis zu einigen Millionen Zeilen |
Mehrere Fremdschlüssel | Ein Primärschlüssel |
Numerisch | Textbeschreibung |
Nicht zu verändern | Häufig verändert |
Ein einfaches Star-Schema besteht also aus einer Faktentabelle im Zentrum eines "Sterns" und mehreren Dimensionstabellen, die über Schlüssel mit der Faktentabelle verbunden sind. Ein Charakteristikum des Star-Schemas besteht darin, daß die Dimensionstabellen denormalisiert sind.
Die MD Datenmodellierung erweist sich als ein leistungsstarkes Mittel für DSS: erstens erlaubt sie, eine komplexe MD Datenstruktur mit einem sehr einfachen Datenmodell zu definieren. Dadurch werden die hierarchischen Beziehungen innerhalb einer Dimension leicht definiert und auch der Verknüpfungsprozeß durch mehrere Tabellen wird vereinfacht. Zweitens reduziert sie die Anzahl der zu manipulierenden physikalischen Verknüpfungen und verbessert deshalb die Performanz. Schließlich unterstützt sie die Erweiterung und Weiterentwicklung des DW mit relativ geringer Verwaltung.
[Next] [Previous] [Up] [Top] [Contents] [Index]