German English

Datenbanksysteme 2 für Wirtschaftsinformatik (D. Sosna)

Die Vorlesung findet dienstags 15:15 bis 16:45 Uhr im HS Ma 309 statt. (Marchnerstraße Raum 309)
Klausur: 27. Juli um 13.30 Uhr, Gr. Hörsaal Carl-Ludwig-Institut, Liebig-Str. 27

Inhaltsübersicht

Aufbauend auf der Vorlesung Datenbanksysteme I und dem dort behandelten Relationenmodell werden neuere Entwicklungen im Bereich von Datenbanksystemen behandelt. Im Mittelpunkt stehen objektorientierte sowie objektrelationale Datenbanksysteme einschließlich deren Standardisierung im Rahmen der ODMG sowie in SQL1999/2003. Weitere Themen sind Internetanbindung von DBS, Aktive DBS, Interoperabilität heterogener Datenbanken sowie Data Warehouses.

Der Vorlesungsstoff wird durch Übungen vertieft, wobei zu objektorientierten DBS praktische Übungen am Rechner geplant sind.

Gliederung:

  • Einführung
  • Grundkonzepte von objektorientierten Datenbanksystemen (OODBS)
  • ODMG-Standardisierung
  • Objektrelationale DBS / SQL1999/2003
  • Web-Einbindung von Datenbanken
  • XML-Datenbanken

Termin und Ort

Vorlesung

Die Vorlesung findet dienstags 15:15 bis 16:45 Uhr im HS Ma 309 statt.

Seminare

Donnerstag 15:15 bis 16:45 Uhr, in HS Ma309 (14-tägig)

Skript

KapitelThema
0 Datenmanipulation (aus WS)
1 DB-Anwendungsprogrammierung
2 WEB-Anbindung
3 Beschränkungen des rel. Modells
4 Grundkonzepte OO- und OR-DBMS
5 ORDBS - SQL:1999 und SQL:2003
6 XML - Datendefinition
7 XML - Anfragesprachen

Aufgaben

BlattThema
1.Anwendungsprogrammierung
2.WEB-Anbindung
3. Objektorientierter Entwurf
4. SQL 1999/2003
5. XML, SQL Rekursion

Übungsblätter aus dem Wintersemester

Blatt 1 Blatt 2 Blatt 3 Blatt 4 Blatt 5

Literatur

  • Heuer, A.: Objektorientierte Datenbanksysteme. Addison-Wesley, 2. Auflage, 1997
  • Cattel, R.G.G. et al.: Object Database Standard 2.0. Addison-Wesley, 1997
  • Panny: Einführung in den Sprachkern von SQL-99. Springer 2000
  • Abiteboul/Buneman/Suciu: Data on the Web. Morgan Kaufmann 2000
  • Rahm, E.: Mehrrechner-Datenbanksysteme. Addison-Wesley, 1994

Weitere Literaturangaben in der Vorlesung.

Kontakt

Sprechzeiten in der Vorlesungszeit

Dr. Sosna: nach der Vorlesung, HG 3-04, dieter@informatik.uni-leipzig.de

Um eine Koordinierung zu erleichtern, bitten wir von der Möglichkeit einer Terminabstimmung per e-mail Gebrauch zu machen.