German English

LOTS of XPath

Hinweis: Die Aufgaben können mit Hilfe des XQuery-Trainers gelöst werden. Als Hinweis auf die (mögliche) Korrektheit Ihrer Lösung ist die Gesamtzahl der Ergebnisse oder das direkte Ergebnis in Klammern angegeben. Bitte beachten Sie, dass der XQuery-Trainer nur maximal 30 Ergebnisse anzeigt. Um die Anzahl bei größeren Ergebnismengen zu überprüfen (z.B. bei A1), müssen Sie daher die count-Funktion verwenden (count(doc('bib.xml')/...)). Alle Anfragen beziehen sich auf die im XQuery-Trainer bereitstehende Datei bib.xml, so dass jede Anfrage mit doc('bib.xml') beginnen muss.

A1. Liste aller ids von Publikationen. (36 Ergebnisse)

A2. Liste sämtlicher Emailadressen. (1 Ergebnis: pv@springer.de)

A3. Liste der Titel aller Publikationen von Verlegern aus Berlin. (1 Ergebnis: Springers Mathematische Formeln)

A4. Liste der ids aller Publikationen, in deren (Unter-)Titel der Ausdruck “wissen” vorkommt. (1 Ergebnis: Rade97)

A5. Liste aller Publikationen, die mehr als 10 Seiten umfassen. (25 Ergebnisse)

A6. Liste der Titel der Publikationen, an denen ein Autor beteiligt war, dessen Nachname mit ’W’ beginnt. (2 Ergebnisse: ‘Springers Mathematische Formeln’, ‘Panel: Is Generic Metadata Management Feasible?’)

A7. Anzahl aller Publikationen. (36)

A8. Liste aller Publikationen, die mehr als einen Autor haben. (32 Ergebnisse)

A9. Liste aller Publikationen, die zwischen 2001 und 2003 erschienen sind. (11 Ergebnisse)

Vorlesung | Wintersemester 2007/08