Database Group Leipzig (https://old.dbs.uni-leipzig.de)

Datenbanksysteme 2

Teilnehmerkreis

Übersicht

Aufbauend auf der Vorlesung Datenbanksysteme I werden erweiterte DBS-Methoden und -Techniken behandelt. Im Mittelpunkt stehen die Anwendungsprogrammierung, die Web-Anbindung von Datenbanken, objektrelationale DBS sowie XML-Datenbanken. Zudem wird in die Themen Big Data und NoSQL-Datenbanken eingeführt. Zur Vertiefung des Wissens dienen vorlesungsbegleitende Übungen.

Gliederung

Kap. Thema
0 Organisation
1 DB-Anwendungsprogrammierung - Teil 1
2 DB-Anwendungsprogrammierung - Teil 2
3 Von relationalen zu objekt-relationalen DBS
4 Objekt-relationale DBS
5 Fortgeschrittene SQL-Themen
6 Semistrukturierte Daten (XML, JSON)
7 XML-Anfragesprachen
8 Big Data und NoSQL-Datenbanken

Übungen

Die Übungsblätter werden ca. alle 14 Tage im entsprechenden Moodle-Kurs veröffentlicht.

Übungsblatt Ausgabe Besprechung Videos
Blatt 1 11.04. 19.04., 21.04., 26.04. 27.04.
Blatt 2 25.04. 03.05., 05.05., 10.05. 11.05.
Blatt 3 09.05. 17.05., 19.05., 24.05. 25.05.
Blatt 4 23.05. 31.05., 02.06., 07.06. 03.06.
Blatt 5 07.06. 21.06., 23.06. 24.06.
Blatt 6 20.06. 28.06., 30.06., 05.07. 01.07.

Übungen in LOTS

Eine Woche nach der Veröffentlichung jedes Übungsblattes erscheint ein LOTS-Übungsblatt zum selbstständigen Bearbeiten und Vertiefen des Vorlesungsstoffes.

Die Kennung für die DBS2-Gruppe in LOTS [9] lautet dBs2_sommER:2022.

Erwartete Vorkenntnisse

Literatur


Source URL:
https://old.dbs.uni-leipzig.de/en/stud/2022ss/dbs2