Database Group Leipzig (https://old.dbs.uni-leipzig.de)

tech4comp: Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse

Das BMBF-Verbundprojekt “Personalisierte Kompetenzentwicklung durch skalierbare Mentoringprozesse - tech4comp” ist eines von derzeit neun Projekten, die in der Förderlinie “Innovationspotenziale digitaler Hochschulbildung” in interdisziplinären Forschungskonsortien didaktische, technologische und organisationale Gestaltungsaspekte der Hochschulbildung beleuchten und so zur nachhaltigen Veränderung der Hochschullandschaft beitragen werden.

Weitere Informationen: Pressemitteilung zum Start des Verbundprojekts [1]

Wissensmodellierung und Datenanalyse für E-Assessment

Das Teilvorhaben “Wissensmodellierung und Datenanalyse für E-Assessment” fokussiert auf die Beantwortung zweier Leitfragen:

Grundlage der Wissensmodellierung ist die Ontologie-basierte Annotation von Items, d.h. die semantische Verknüpfung der Item-Komponenten (z.B. Problemvignette, Distraktoren, Lösungsmuster) mit Konzepten und Beziehungen aus einer zu entwickelnden Ontologie. Diese umfasst sowohl ein Domänenmodell des Fachbereichs als auch Konzepte des didaktischen Modells wie z.B. Kompetenzstufen. Die semantische Annotation der Items ermöglicht eine detaillierte Kompetenzanalyse der Lernenden auf Basis ihrer Antworten, da auch teilweise inkorrekte Antworten den Nachweis von (Teil-)Kompetenzen erbringen. Auf der anderen Seite ermöglichen Annotationen die Verknüpfung von Items untereinander über Konzepte und Beziehungen der Ontologie. Damit kann die Kompetenzanalyse ganzheitlich über einer großen verteilten Datenbasis sowie kontextabhängig (z.B. zeitlich oder im Vergleich zu Peers) erfolgen.

Projektmitarbeiter

Publikationen


further information [4]
Google Scholar [5]
publication icon [6]Meissner, R. [7]; Thor, A. [8]
Creation and Utilisation of Domain Specific Knowledge Graphs (DSKG) for E-Learning [9]
Proc. of 19. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft für Informatik (DELFI)
2021-09 [10]

further information [11]
Google Scholar [12]
publication icon [13]Thor, A. [14]; Kirsten, T. [15]
Das E-Assessment-Tool DMT [16]
Datenbankspektrum 21(1)
2021-01 [17]
PDF [18]

Google Scholar [19]
publication icon [20]Karapanos, M. [21]; Thor, A. [22]; Wollersheim, H.-W. [23]
Itempool-Management mit Microsoft Excel: Eine UX-Studie [24]
Proc. of Gemeinschaften in Neuen Medien 2020 (GeNeMe)
2020-10 [25]
PDF [26]

Google Scholar [27]
publication icon [28]Meissner, R. [29]; Jenatschke, D. [30]; Thor, A. [31]
Evaluation of Approaches for Automatic E-Assessment Item Annotation with Levels of Bloom’s Taxonomy [32]
Proc. of 19th International Conference on Advances in Web-Based Learning (ICWL)
2020-10 [33]
PDF [34]
further information [35]
Google Scholar [36]
publication icon [37]Meissner, R. [38]; Thor, A. [39]
Flexible Educational Software Architecture: at the example of EAs.LiT 2 [40]
Proc. 1st International Workshop on Intelligence Support for Mentoring Processes in Higher Education (IMHE 2020)
2020-06 [41]

Source URL:
https://old.dbs.uni-leipzig.de/en/research/projects/tech4comp