Database Group Leipzig (https://old.dbs.uni-leipzig.de)

Datenintegration

Die Vorlesung findet dienstags statt.

Siehe ebenfalls Vorlesungsverzeichnis [3]

Teilnehmerkreis

Studenten der Informatik und anderer Fachrichtungen.

Übersicht

Die Vorlesung gibt einen Überblick zur Integration verteilter, heterogener Datenbestände. Neben der Vorstellung aktueller Integrationsarchitekturen stehen Konzepte zur Anfrageverarbeitung, zum Schemamanagement sowie zur Datenfusion im Mittelpunkt der Vorlesung.

Skript / Gliederung

KapitelThema
0 Organisation/Inhalt [4] (PDF)
1 Einführung [5] (PDF)
2 Verteilung, Autonomie und Heterogenität [6] (PDF)
3 Eigenschaften von Integrationssystemen [7] (PDF)
4 Architekturen von Integrationssystemen [8] (PDF)
5 Anfrageverarbeitung [9] (PDF)
6 Schemamanagement [10] (PDF)
7 Datenfusion [11] (PDF)

Online-Übungen

Begleitend zur Vorlesung werden zur Anwendung des Stoffes Online-Übungen im E-Learning-System LOTS [12] angeboten. Um der Datenintegrations-Gruppe in LOTS beizutreten geben Sie als Kennung dataint#ws10 ein; siehe dazu auch LOTS-Hinweise [13]. Falls Sie schon einen Zugang zu LOTS eingerichtet haben, reicht die Eingabe der Kennung in ihrem Profil, um der Gruppe beizutreten.

Alle LOTS Aufgabenblätter sind zur Klausurvorbereitung bis einschließlich 18.02.2011 freigeschaltet !

Blatt Thema Bearbeitungszeitraum
Blatt 1 Kapitel 1+2 01.11.-29.11.2010
Blatt 2 Kapitel 3+4 30.11.-31.12.2010
Blatt 3 Kapitel 5 29.12.-29.01.2011
Blatt 4 Kapitel 6 18.01.-18.02.2011
Blatt 5 Kapitel 7 01.02.-18.02.2011

Erwartete Vorkenntnisse

DBS1

Abschlussklausur

Literatur


Source URL:
https://old.dbs.uni-leipzig.de/en/stud/2010ws/di