Relationales Datenbankpraktikum, Sommersemester 2006
D. Aumüller, D. Sosna, A. Thor
Montag, 08.05.06, 10.30 im Seminargebäude, Raum 00-33/34
Das Praktikum beinhaltet den Entwurf einer Datenbank sowie die Realisierung von Datenbankanwendungen unter praxisnahen Bedingungen. Die Aufgaben sind mit dem kommerziellen SQL-Datenbanksystem DB2 im Rahmen einer Unix-basierten Client/Server-Umgebung zu bearbeiten. Im einzelnen sind folgende Teilaufgaben zu lösen:
Nach jeder Teilaufgabe und zum Abschluß des Praktikums wird jeweils ein Testat durchgeführt. Bei erfolgreicher Bearbeitung wird ein Schein erteilt.
Übungsschein DBS1. Kenntnisse der Sprache Java sind unbedingt notwendig, UNIX-Kenntnisse von Vorteil. Dokumentation zu DB2 ist auf Englisch.
Diplom- und Magisterstudiengänge Informatik und Wirtschaftsmathematik. (Interessenten anderer Studiengänge werden selbstverständlich bei noch freien Plätzen berücksichtigt.)
Zur Teilnahme am Praktikum ist die Eintragung in die entsprechende Liste online erforderlich. Die Teilnahme erfolgt in 2-er Gruppen, die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bei zu großer Teilnehmerzahl erfolgt die endgültige Vergabe der Praktikumsplätze zu Beginn des Praktikums.
(*) Die Gruppen 13 und 17 führen die praktischen Arbeiten mit einer DB2-Installation auf einem Großrechner unter OS/390 aus.
Die Einführungsveranstaltung findet am Mi, 12.04., 14:00 Uhr im Seminargebäude SG 3-05 statt.
Auf dieser Veranstaltung wird die Teilnahme am Praktikum endgültig entschieden. Deshalb sollten Sie diesen Termin unbedingt wahrnehmen. Weiter werden alle organisatorischen Fragen für den Ablauf im SS06 besprochen. Durch den Auszug aus dem Hauptgebäude werden einige Änderungen in diesem Semester auftreten, deren wichtigste der Abschluß des Praktikums zum 31. Juli 2006 ist.
Zu Teilaufgabe 2 erfolgen technische Hinweise in einer separaten Veranstaltung.
Reservierte Zeiten im Pool 1-46 Hauptgebäude (CIP-Pool, Solaris-WS):
Während der reservierten Zeiten haben Teilnehmer am Praktikum bevorzugt Zugang zu den Rechnern.
Der CIP-Pool, Solaris Hauptgebäude 1-06/09/10/12/13/15 steht auch zur Verfügung. Dort gibt es keine reservierten Zeiten.
Die konkreten Termine sind mit dem Betreuer zu vereinbaren. Folgende Restriktionen sind einzuhalten:
Die letztmöglichen Termine der Testate 2 und 3 sind nicht verschiebbar; wird einer nicht eingehalten, verfallen die bereits erbrachten Teilleistungen.
Um die weiteren Aufgabentexte auf dieser Website einsehen zu können, ist eine Registrierung als Student nötig.