German English

Bachelor Modul 10-201-2211 "Datenbanksysteme I"

Modulbeschreibung

Bachelor of Science Informatik

Akademischer Grad Bachelor of Science
Modulnummer 10-201-2211
Modulform Pflicht
Modultitel Datenbanksysteme I
Empfohlen für 3. Semester
Verantwortlich Abteilung Datenbanken
Dauer 1 Semester
Modulturnus jedes Wintersemester

Lehrformen

  • Vorlesung “Datenbanksysteme I” (2 SWS) = 30 h Präsenzzeit und 60 h Selbststudium = 90 h
  • Übung “Datenbanksysteme I” (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und 45 h Selbststudium = 60 h

Arbeitsaufwand

  • 5 LP = 150 Arbeitsstunden (Workload)

Verwendbarkeit

  • Pflichtmodul im B. Sc. Informatik.

Ziele

Die Datenbanktechnologie ist eine Schlüsseltechnologie der praktischen und angewandten Informatik. Die Nutzung und Verwaltung großer Datensammlungen in Datenbanken wird immer mehr zu einer täglichen Aufgabe. Die Studierenden lernen den grundsätzlichen Aufbau von Datenbanken und ihre Benutzung kennen. Besonderer Wert wird auf eine semantisch korrekte Modellierung eines Sachverhalts als Voraussetzung für einen Datenbankeinsatz gelegt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Erlernen der standardisierten Datenbankanfragesprache SQL. Die Studierenden werden befähigt, die erworbenen Kenntnisse praktisch einzusetzen.

Inhalt

Inhalt der Lehrveranstaltung sind die folgenden Komplexe:

  • Aufbau und wesentliche Merkmale von Datenbankverwaltungssystemen
  • Modellierung nach dem Entity-Relationship- und dem UML-Modell
  • Das relationale Modell und die Normalformenlehre
  • Die Relationenalgebra als theoretische Grundlage des relationalen Modells
  • Die Anfragesprache SQL (Syntaxbeschreibung, typische Anwendungsbeispiele).

Als Anleitung zum Selbststudium und zur Vorbereitung auf die Übungen werden Übungsaufgaben zu den Inhalten der Vorlesung angeboten, deren Lösungen in den Übungen erarbeitet werden.

Ein Teil der Übungsaufgaben kann on-line bearbeitet werden. Die Benutzung der Anfragesprache SQL wird mit einer im Rahmen des Projektes “Bildungsportal Sachsen” am Lehrstuhl entwickelten Software praktisch auf einer Datenbank trainiert (URL http://lots.uni-leipzig.de).

Teilnahmevoraussetzungen

keine

Literaturangabe

Zu dem Modul wird eine Webseite mit aktuellen Hinweisen, Vorlesungsskript und Literaturangaben als Unterseite der allgemeinen URL http://dbs.uni-leipzig.de angeboten werden. Diese wird während des Studiums durch aktuelle Informationen ergänzt.

Vergabe von Leistungspunkten

  • Prüfungsleistung: Modulklausur (60 Min.)
  • Prüfungsvorleistung: Zwischenklausur (60 Min.)

Prüfungsformen und -leistungen

Modulabschlussprüfung: Klausur 60 Min.