German English

FAQ Fachspezifische Zugangsvoraussetzungen

Allgemeines

  • Studierende mit einem Bachelorabschluss in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Data Science erfüllen direkt die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen und müssen damit nicht die unter I.b genannten Leistungen vorweisen.

  • Studierende mit einem fachfremden Bachelorabschluss, d.h. nicht Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Data Science, müssen alle unter I.b genannten äquivalenten Leistungen vorweisen und die notwendige Mindestanzahl an Leistungspunkten in den Bereichen Mathematik und Informatik vorweisen.

  • Studierende, welche die fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen nicht (vollständig) erfüllen, können sich in den Bachelor Informatik (oder Master Bioinformatik) einschreiben und die unter I.b gennanten Leistungen innerhalb von 1-2 Semester nachholen. Danach ist ein Wechsel in den Masterstudiengang Data Science möglich.

Fristen und Dauer der Prüfung der fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen

  • Sie können jederzeit Ihre Nachweise zur Prüfung der fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen einreichen. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel maximal 2 Wochen. Bitte beachten Sie, dass der Nachweis über das Vorliegen der fachspezifischen Zugangsvoraussetzungen zur Bewerbung/Immatrikulation benötigt wird.

FAQs

  • Ich bin mir unsicher, ob meine Module äquivalent zu den geforderten Leistungen sind.

    • Bitte reichen Sie Ihr Bachelorzeugnis inklusive Transcript of Records und Modulkatalog ein. Für eine selbständige Einschätzung können Sie die Modulbeschreibungen im Modulkatalog des Bachelor Informatik einsehen: Modulkatalog
  • Können Praktika o.ä. als Ersatz für fehlende Module/ECTS angerechnet werden?

    • Prinzipiell können Ihnen Praktika angerechnet werden. Hierzu wird das Arbeitszeugnis inklusive der Dauer des Praktikums (Wochenarbeitsstunden, Zeitraum) sowie einer Übersicht Ihrer Tätigkeiten benötigt. Praktika können jedoch in der Regel nicht für Module im Bereich Mathematik/theoretische Informatik sowie für die Module Algorithmen und Datenstrukturen 1, Algorithmen und Datenstrukturen 2 sowie Datenbanksysteme 1 angerechnet werden.
  • Kann die Bachelorarbeit als Ersatz für fehlende Module/ECTS angerechnet werden?

    • Prinzipiell kann Ihnen die Bachelorarbeit angerechnet werden. Im welchem Umfang eine Anrechnung erfolgen kann, ist abhängig vom jeweiligen Thema. Als Nachweis wird eine Kopie der Bachelorarbeit benötigt.
  • Welche Mathematik-Module sollte ich neben Wahrscheinlichkeitstheorie belegt haben oder nachholen?

    • Empfohlen werden vor allem die Module Diskrete Strukturen, Lineare Algebra und Logik.
  • In meinem Bachelor-Studiengang habe ich nur Algorithmen und Datenstrukturen mit 5/6 ECTS belegt. Genügt das als äquivalente Leistung?

    • Nein. Sie müssen äquivalente Kenntnisse zu den Modulen Algorithmen und Datenstrukturen 1+2 und damit insgesamt 10 ECTS nachweisen. Dementsprechend müssen Sie ein weiteres Modul im Bereich Algorithmen und Datenstrukturen nachweisen bzw. nachholen. An der Universität Leipzig ist dies Algorithmen und Datenstrukturen 2 oder alternativ das Modul Parallele Algorithmen.
  • An meiner Universität werden Module mit 3/6/9 ECTS bewertet. Ist das ein Problem?

    • Nein. Module im Umfang von 6 / 9 ECTS entsprechen an der Universität Leipzig 5 / 10 ECTS.