Abteilung Datenbanken Leipzig (https://old.dbs.uni-leipzig.de)

DBS2

Prof. Dr. Erhard Rahm [1]

Teilnehmerkreis

Übersicht

Aufbauend auf der Vorlesung Datenbanksysteme I werden erweiterte DBS-Methoden und Techniken behandelt. Im Mittelpunkt stehen die Anwendungsprogrammierung, die Web-Anbindung von Datenbanken, objektrelationale DBS, sowie XML-Datenbanken. Zur Vertiefung des Wissens dienen vorlesungsbegleitende Übungen.

Vorläufige Gliederung

KapitelThema
0 Organisation/Inhalt
1 DB-Anwendungsprogrammierung
2 Web-Anbindung von Datenbanken
3 Von relationalen zu objekt-relationalen DBS
4 Objekt-relationale DBS (korrigiert am 23.6.14)
5 XML-Datenbanken: Datendefinition
6 XML-Datenbanken: Anfragesprachen
7 XML-Speicherung und SQL/XML
8 Big Data und NoSQL-Datenbanken

Übungsbetrieb

Die Übungsblätter werden ca. alle 14 Tage ausgegeben. Pro Übungsblatt werden zwei Übungstermine zur Besprechung angeboten, die zum gleichen Zeitpunkt abwechselnd im 14-Tage Rhythmus stattfinden. Um eine ausgeglichene Auslastung zu erreichen und die Möglichkeit, per E-Mail Hinweise zu geben, wird eine Gruppenanmeldung erfolgen. Anmeldung (nach Registrierung [12]) über Mein Konto > Gruppen [13].

Im Folgenden die vorläufige Angabe der einzelnen Übungstermine pro Gruppe:

Praktische Übungen

Übungen in LOTS

Eine Woche nach der Veröffentlichung jedes Übungsblattes erscheint ein LOTS-Übungsblatt zum selbstständigen Bearbeiten und Vertiefen des Vorlesungsstoffes. Die Kennung für die DBS2-Gruppe in LOTS [15] lautet: dbs2#2014ss (http://lots.uni-leipzig.de/registration/ [16]).

Erwartete Vorkenntnisse

Literatur

Prüfung


URL:
https://old.dbs.uni-leipzig.de/de/stud/2014ss/dbs2